Für alle Eventualitäten gewappnet
Die Renault Retail Group München bringt den ZOE mit auf die Münchner Autotage

Bis zu 395 Kilometer Reichweite im realitätsnahen WLTP-Testzyklus, mehr Leistung, mehr Ladeflexibilität, neue Assistenzsysteme, ein neues Cockpit und ein markanteres Design: die dritte ZOE Generation lässt keine Wünsche offen.
Seine Sonderstellung unter den erschwinglichen Elektrofahrzeugen untermauert der ZOE durch die Flexibilität beim Aufladen. Die Batterie des kompakten Fünftürers lässt sich auch an Gleichstrom-Stationen mit einer Ladeleistung von bis zu 50 kW „betanken”. Hierfür ist der ZOE mit einem Combined-Charging-System (CCS) ausgestattet, das zusätzlich zum Typ-2-Ladeanschluss für Wechselstrom über zwei Pins für den Gleichstrom verfügt. 30 Minuten Strom reichen für 150 Kilometer Fahrstrecke. Sowohl die Z.E. 50 Batterie des ZOE mit einer Kapazität von 52 kWh als auch der Z.E 40 Akku mit 41 kWh lassen sich hiermit an Gleichstromstationen mit Energie versorgen. Solche Schnellladepunkte werden in zunehmender Zahl entlang von Autobahnen und Fernstraßen installiert und eignen sich insbesondere für Fahrten, die über den regionalen Pendel- und Einkaufsverkehr hinausgehen. Für das Aufladen auf 80 Prozent der Akkukapazität werden je nach Batterie 50 oder 70 Minuten benötigt.
Das Batterieladesystem „Chameleon Charger“ ermöglicht es, mit einer breiten Spanne von Stromstärken und Ladeleistungen Wechselstrom zu „tanken”. So lässt sich mit Hilfe des Systems Energie für 125 Kilometer Fahrstrecke in einer Stunde an einem öffentlichen 22-kW-Ladepunkt oder in zwei Stunden an einer 11-kW-Station beziehen. Ebenso lässt sich Strom für 125 Kilometer über Nacht an einer privaten 230-Volt-Wallbox laden.
Der Elektromotor R135 mit 100 kW/135 PS wurde von Renault komplett in Eigenregie entwickelt. Im Vergleich zum 80 kW/108 PS starken R110-Motor weist er nicht nur eine höhere Leistung, sondern auch eine Drehmomentsteigerung auf. Die Beschleunigung von 80 auf 120 km/h bewältigt die neue ZOE Generation in 7,1 Sekunden. Den Spurt von 0 auf 100 km/h absolviert der ZOE in weniger als zehn Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit steigt auf elektronisch begrenzte 140 km/h.
Die neue Elektronikarchitektur des ZOE ermöglicht eine Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen, darunter Notbrems-, Spurhalte-, Fernlicht- und Easy-Park-Assistent, Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitswarner, Spurhalte- und Toter-Winkel-Warner. Die Auto-Hold-Funktion erlaubt es dem Fahrer, bei stehendem Fahrzeug den Fuß von der Bremse zu nehmen. Das Cockpit prägt der große 9,3 Zoll-Touchscreen des vernetzten Multimediasystems EASY LINK. Neben Multimedia- und Navigationsfunktionen liefert dieses spezielle Informationen wie die Anzeige der nächstgelegenen Ladestationen in Echtzeit. Ebenfalls neu im ZOE Cockpit ist das Kombiinstrument mit 10-Zoll-TFT-Display.
Stromverbrauch (kombiniert):
17,7–17,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; Energieeffizienzklasse: A+++.